Gutes für den Stamm
 Beim Online-Shoppen Gutes tun
 für den Stamm Gladbach:
 -> payback.de
 -> Shop aussuchen
 -> Kundennummer eingeben:
   959 014 5129
 Weitere Infos unter Maja-Karte
Dies ist der Internetauftritt des DPSG-Stammes Gladbach.
DPSG steht für Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg, repräsentiert ca. 100.000 Mitglieder und ist eine der weltweit anerkannten Pfadfinderorganisationen. Wir gehören der Diözese Trier an und sind Teil des Bezirks Rhein-Wied. Unser Stamm besteht aus über 180 Pfadfindern.
Etwa 120 davon sind aktive Mitglieder im Alter von etwa sechs bis 30 Jahren.
Bolivien-Spendenlauf 2020
- Details
Wir melden uns zurück!
Nach langer Pause aufgrund der aktuellen Umstände folgten wir am Samstag, den 19.09. dem Aufruf des Bistums unter dem Motto „Solidarität bewegt“ mit dem Ziel, Spenden zugunsten der Bolivienkleidersammlung zu sammeln, die in diesem Jahr leider ausfallen musste.
Kurzerhand entschloss man sich, einen Wald-Spendenlauf zu veranstalten und dabei das letzte gute Spätsommerwetter zu nutzen. Tatsächlich war uns das Wetter zugetan und die Teilnehmer starteten früh morgens bei angenehmen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein in Richtung Parkplatz Heimbacher Wald, von wo aus die knapp einen Kilometer lange Route startete.
Bereits im Voraus waren einige Gruppenkinder höchst fleißig gewesen und hatten innerhalb von Familie, Nachbarn oder Freunden Spender gesucht, die für jede gelaufene Runde einen selbst gewählten Betrag beisteuern. Alternativ ergab sich auch die Möglichkeit einer Festbetrags-Spende, unabhängig der gelaufenen Runden.
Trotz Corona und der ungewöhnlichen Situation fanden sich einige Kinder und auch Teilnehmer der Leiterrunde ein, um gemeinsam einen Beitrag zur Spendenaktion des Bistums zu leisten. Und obwohl die personelle Beteiligung noch Luft nach oben ließ, erliefen die Teilnehmer eine hervorragende Summe, auf die jede/r Einzelne sehr stolz sein kann!
Der Tag war somit ein großer Erfolg und vor allem ein Beweis, dass auch in schwierigen Lagen immer mit der Hilfe von uns Pfadis zu rechnen ist!
Pfingstlagergottesdienst der Jugendverbände
- Details
Die Pfingstlager müssen in diesem Jahr leider ausfallen - trotzdem gibt es einen Lagergottesdienst:
Die KaJu Heimbach-Weis und die Pfadfinder aus Engers, Gladbach und Heimbach-Weis gestalten am Pfingstsonntag gemeinsam einen Gottesdienst - wie im Lager mit Gitarrenmusik, Zelt und Lagerfeuer.
Dabei sein können Sie ab 10.30 Uhr auf YouTube, der Homepage der Pfarreiengemeinschaft Heimbach-Engers oder folgend auf unserer Homepage. Und aktiv beteiligen können Sie sich auch. Es wird nämlich eine Wette geben, bei der es darauf ankommt, dass möglichst viele Menschen mitmachen.
Post aus der Alteckstraße
- Details
Liebe Aktiven, Eltern und interessierte Leser
leider ist es schon viel zu lange her, dass wir uns gesehen haben und hoffen, dass es euch und eurer Familie gut geht. Auch wir finden es sehr schade, dass alle Aktivitäten rund ums Jugendheim pausieren und unsere geplanten Lager vorerst ausfallen müssen. Eins ist gewiss wir freuen uns riesig euch hoffentlich sehr bald wieder in den Gruppenstunden zu sehen.
Nach wie vor möchten wir in diesem Jahr eine neue Pfadfindergruppe eröffnen. Vielleicht ist ein Geschwisterkind, ein/e Freund/in oder ein/e Cousin/e neugierig was wir bei den Pfadfindern machen und möchte ebenfalls mit ins Lager fahren. Kinder, die nach den Sommerferien die 2. oder 3. Klasse besuchen, können also bei Interesse in die neue Gruppe kommen. Eine große Unterstützung wäre, wenn ihr schon kräftig die Werbetrommel rührt!
Sobald es möglich und vernünftig ist, werden wir das Stammesleben wieder hochfahren. Das betrifft die Gruppenstunden, die Eröffnung der neuen Gruppe, aber auch Fahrten, Lager und andere Aktionen für die wir versuchen so spontan wie möglich zur Verfügung zu stehen.
Bleib gesund!
Viele liebe Grüße und gut Pfad wünscht
Der StaVo
Liebe Gladbacher Mitbürger,
- Details
wie Sie alle, haben auch wir die Entwicklungen und Berichte zum Corona-Virus in den vergangenen Tagen sehr aufmerksam verfolgt.
Wir möchten unsere Mithilfe anbieten!
Rufen Sie uns an, wenn Sie zu einer Risikogruppe gehören und Hilfe bei Einkäufen, Besorgungen oder anderen Anliegen (bspw. Gassi gehen, Apotheke, Post, ...) benötigen!
Wir, die Pfadfinder Gladbach mit unseren jungen Erwachsenen und jugendlichen Mitgliedern, möchten gerne einen Teil zum Erleichtern der schwierigen und unsicheren Situation beitragen.
Das hoffentlich bald unser gewohntes Leben wieder Einzug erhält!
„Gut Pfad“ DPSG Stamm Gladbach
Ansprechpartner:
Janik Hoffmann - 0176/22866375Jannis Müller – 0178/1081812Lukas Maxein – 0179/2610326Wir bitten ausdrücklich um Verbreitung dieses Schreibens. Vor allem an die, die keinen Zugriff auf soziale Medien haben.
!!! Informationen an alle Aktiven und Eltern !!!
- Details
Liebe Eltern, liebe Pfadfinder,
Aufgrund der soeben auf Landesebene beschlossenen Maßnahme der Schließung von Schulen und Kindergärten ab Montag dem 16.03.2020, haben wir uns als Vorstand beratschlagt und sind zu folgenden Ergebnis gekommen: Damit das Ziel der Eindämmung des Corona-Virus auch konsequent verfolgt wird, werden auch wir vorerst für nicht absehbare Zeit die Gruppenstunden aussetzen. Selbstverständlich erhaltet ihr weitere Informationen sobald die Gruppenstunden wieder stattfinden können. Wir wünschen uns und euch, dass sich die angespannte Lage schnell beruhigt und wir uns den schönen Dingen des Lebens wieder widmen können.
Gut Pfad wünscht der Vorstand
Alena, Christina, Jan und Janik
Winterlager 2020
- Details
Wir melden uns auch mal wieder! Nach einer kreativen Beitrags-Pause hier auf der Homepage (in der aber hinter den Kulissen natürlich so einiges stattgefunden hat) geht es nun los mit unseren Berichten aus dem kommenden Jahr 2020.
Traditionell startete die Leiterrunde das neue Jahr mit einem winterlichen Wochenend-Lager im Brexbachtal. Doch als man sich am Freitag zur gemeinsamen Abfahrt am Jugendheim traf war von Winter keine Spur: das Wetter war uns zugetan und bei beinahe frühlingshaften Temperaturen mit viel Sonne wurde das Lager in der Brex aufgeschlagen.
Nach einem flotten Aufbau und dem Eintreffen vereinzelter Nachzügler wartete (zu frührerer Stunde als üblich) schon das wohlverdiente Abendessen. Dementsprechend früher begann dann anschließend auch der gemütliche Teil des Abends mit Gesang und vielen mehr oder weniger sinnvollen Gesprächsthemen.
Trotz leerer Teller am Vorabend hielt das top Wetter leider nicht bis zum nächsten Morgen an und im zunehmend stärker werdenden Regen begab man sich auf den Weg zum Arbeitseinsatz des Brex-Freundesbundes, der jedoch aufgrund der schlechten Wetterverhältnisse schlussendlich verschoben wurde.
Dennoch ließen es sich viele Teilnehmer nicht nehmen und man unternahm bei aufgeklartem Himmel einen gemeinsamen Spaziergang mit anschließender Einkehr in der Kantine. Auch vom abendlichen Wetterumschwung, der den Zeltplatz nach und nach in eine Schlammlandschaft verwandelte, ließ man sich nicht aufhalten und ein durchaus erfolgreicher und kulinarisch hervorragender Abend nahm seinen Lauf.
Die Nachwehen der langen Nacht waren am nächsten Tag wohl deutlich spürbar, denn etwas später als angedacht und leider ohne das geplante Riesenfrühstück begann man mit dem Abbau und der Heimreise in Richtung Gladbach. Vor Ort wurden im Handumdrehen nasse Planen, Zeltbahnen und Material fachmännisch verstaut und Essensüberreste aufgeteilt, bevor es für alle Teilnehmer nach Hause und unter die langersehnte Dusche gehen konnte.
10 Minuten an der Krippe 2019
- Details
Wir melden uns heute mit besten nach-weihnachtlichen Grüßen und hoffen, dass ihr alle die vergangenen Tage ruhig verbringen konntet.
Nachdem sich die Aktion „10 Minuten an der Krippe“ im letzten Jahr bereits als erfolgreich herausgestellt hatte, traf man sich am heutigen Sonntag, den 29.12. erneut, um gemeinsam eine besinnliche Andacht vor der großen Wurzelkrippe in der Gladbacher Kirche zu feiern.
In sorgfältig ausgewählten Texten und bekannten Weihnachtsliedern ließ man die vergangenen Tage Revue passieren und gedachte dabei auch den Menschen, für die Weihnachten kein Fest der Liebe und Besinnlichkeit darstellt.
Anschließend lud die Leiterrunde zu einem gemeinsamen Beisammensein in der Kirche mit Glühwein und Kinderpunsch ein, bei dem sicherlich das ein oder andere angeregte Gespräch zustande kommen konnte.
Darüber hinaus konnte freudig festgestellt werden, dass deutlich mehr Gladbacher (und natürlich auch Heimbacher) als im Vorjahr der Einladung in die Kirche gefolgt waren, was zeigt, dass die Veranstaltung allgemein gut ankommt und dies sicherlich nicht die letzten „10 Minuten an der Krippe“ waren.
Themenabend der Gruppe FüXe
- Details
Zwar ist es nun doch schon ein Weilchen her, trotzdem wollen wir euch ein Ereignis der letzten Wochen nicht vorenthalten:
Am Montag, den 25.11., lud die Gruppe FüXe die restliche Leiterrunde zu einem ganz besonderen Themenabend ein. Anlässlich des vergangenen Gruppenwochenendes in Weimar und den damit verbundenen Vor- und Nachbereitungen präsentierte die Gruppe Infos und Erfahrungen rund um das Thema Nationalsozialismus (in Gladbach). Besonders der Ausflug in das ehemalige Arbeitslager Buchenwald bleib hierbei im Gedächtnis.
Mit vielen informativen, aber auch berührenden Beispielen und Fakten konnten viele Anwesende für das Thema begeistert und sicher auch dazu angeregt werden, sich persönlich näher damit auseinanderzusetzen. Im Bezug auf die heutige Situation der Fremdenfeindlichkeit auf der ganzen Welt und mit einem gewagten Ausblick in die Zukunft eröffnete man nach dem ausführlichen Vortrag eine Diskussionsrunde, in der so ziemlich jede/r Zuhörer/in seine/ihre Meinung zur aktuellen Flüchtlingskrise und weiteren Beispielen für Rassismus beitrug. Zwar muss man klar dazu sagen, dass die heutige Situation keinesfalls mit den damaligen Geschehnissen verglichen werden kann; trotzdem ist eine Sensibilisierung gerade im Rahmen der Kinder- und Jugendarbeit sicherlich keine schlechte Sache, um auf aktuelle Missstände aufmerksam zu machen.
Im Anschluss wurden offene Fragen beantwortet und nochmals auf die Relevanz hingewiesen, die das gesamte Thema der Diskriminierung und Fremdenfeindlichkeit durch aktuelle Vorkommnisse gerade in der heutigen Zeit leider (wieder) erlangt hat.
Die Präsentation und der damit verbundene Themenabend fanden allgemein großen Zuspruch, nicht zuletzt da viele interessante Infos, aber auch Erfahrungsberichte über das Arbeitslager und die entstandenen Eindrücke weitergegeben werden konnten.
Somit zeigte sich, dass auch Themen, die nichts direkt mit der Pfadfinderei zu tun haben, Anklang finden und es auch in Zukunft ein wichtiges Anliegen sein sollte, diese anzusprechen.
Roverlauf 2019
- Details
Nachdem im vergangenen Jahr die Gruppe "Breimälles", bestehend aus Teilen der Leiterrunde, bei ihrem Roverlaufdebüt erfolgreich den ersten Platz belegte, kam aus den Reihen der Ehemaligen und Rekordmeistern, die "Deuwelskerle", die Ankündigung erneut an dem pfadfinderichen Wettlauf teilnehmen zu wollen. Doch das Rennen um den "Lappen" so knapp wird, hat wohl niemand erwartet und so wurde es spannend bis zur letzten Minute. Nach fast 40 Kilometern peilen, diversen Streckenposten, Rätseln, Strick-Lieseln und Lieder dichten gab es am Ende dann die Auflösung.
Mit knappen Vorsprung ergatterten die Deuwelskerle vor den Titelverteidigern den Lappen. Am Ende waren sich denoch alle einig: Hauptsache der Wanderpokal bleibt in Gladbach.
Unten beigefügt ist die Strecke. Weiter Infos gibt´s beim Gau Hammersteiner-Ring.
Einen herzlichen Dank gilt den Organisatoren des Laufs und auch den Deuwelskerlen ein gebührender Glückwunsch zum (knappen) Sieg!
Freude für Kinder in Not 2019
- Details
Wir melden uns auch mal wieder!
Viel hat sich getan seit dem letzten Beitrag und auch das Jahr ist inzwischen sichtlich weiter vorangeschritten. Aus diesem Grund haben wir auch in diesem Jahr wieder die Infos zur Aktion „Freude für Kinder in Not“ für euch!
Wie in den letzten Jahren können Kartons für Kinder in benachteiligten Regionen der Welt mit Weihnachtsgeschenken befüllt und über uns an die zuständige Organisation weitergeleitet werden.
Abgeben kann man die befüllten Kartons (mit entsprechender Beschriftung versehen, etc.) in den verschiedenen Gruppenstunden, in der Grundschule und - wie in den vergangenen Jahren auch - in der Bäckerei Hodes.
Bei weiteren Fragen könnt ihr euch natürlich gerne an alle Gruppenleiter/innen wenden, wobei ganz besonders Lara Neubert und Alexandra Hoffmann zu erwähnen sind, die sich bereit erklärt haben, die Aktion in diesem Jahr federführend zu übernehmen.
Wir hoffen, dass die Aktion auch in diesem Jahr wieder erfolgreich verlaufen wird und danken allen im Voraus, die sich daran beteiligen!
Video zur Leiterrundenfahrt 2019
- Details
Nach der Premiere auf dem gestrigen Nachtreffen der Leiterrundenfahrt 2019 nach Schweden, gibt es nun das dazugehörige Video zu sehen: